Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Assistenz in eigener Häuslichkeit (AeH)

Überblick

Unsere Zielgruppe

Der LWL- Wohnverbund Marl- Sinsen unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen, chronischer Alkoholabhängigkeit und geistiger Behinderung, die in ihrer eigenen Wohnung leben. Sie bieten in den Städten Herten, Marl, Recklinghausen, Haltern und Dorsten individuelle und an die Bedürfnisse orientierte Hilfe: das Ambulant Betreuten Wohnen.

Rund 120 Klientinnen und Klienten leben so in ihren eigenen Wohnungen. Sie treffen sich regelmäßig mit ihren festen Betreuerinnen und Betreuern, lassen sich beraten und im Alltag helfen. Auf diese Weise entwickeln sie Strategien, wie sie mit ihrer Krankheit anders umgehen können.

Die Fachkräfte unterstützen ihre Klientinnen und Klienten im Durchschnitt drei Stunden pro Woche bei vielen Alltagsherausforderungen und stehen immer für ein Gespräch zur Verfügung.

Ein Mann mit einem weißen Shirt läuft neben einer Frau mit dunkelrotem Shirt und Umhängetasche über der Schulter einen begrünten Weg entlang

Das Konzept

Unsere Arbeitsweise

Die Betreuerinnen und Betreuer des Ambulant Betreuten Wohnens haben die psychische Stabilität ihrer Klientinnen und Klienten und eine zunehmende Selbstständigkeit und Selbstsicherheit im Alltag zum Ziel. Auch bei belastenden Ereignissen oder bei aktuellen oder vergangenen Beziehungskonflikten helfen die Fachkräfte dabei, die Situation einzuordnen.

Die Klientinnen und Klienten werden mit einer Kombination aus Gesprächen, Informationen und konkreten Hilfestellungen nach und nach dazu befähigt, mit Belastungen eigenständig umzugehen. Dabei bilden die gemeinsam vereinbarten Ziele, ie Freiwilligkeit, die Kooperation der Klientinnen und Klienten sowie die Schweigepflicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Basis.

Zwei Männer sitzen zusammen an einem Tisch und schauen gemeinsam auf ein Blatt Papier, der eine Mann füllt dort gerade etwas aus

Begleitung im Alltag

Die Klientinnen und Klienten entwickeln gemeinsam mit ihrer Bezugsmitarbeiterin oder ihrem Bezugsmitarbeiter eine Tages- und Wochenstruktur und reflektieren Alltagssituationen, um Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dazu gehört auch, Muster zu erkennen, nach denen sie handeln und in Beziehung zu anderen treten.

Gleichzeitig werden die Klientinnen und Kienten unterstützt, die Symptome ihrer Erkrankung zu erkennen. Gemeinsam kann so ein veränderter Umgang mit der Erkrankung entwickelt werden, um zukünftige Krisensituationen zu vermeiden.

Bei Bedarf begleitet das Team die Klientinnen und Klienten auch zu Behörden, Ärztinnen und Ärzten oder im Alltag, entwickelt Beschäftigungs- und Arbeitsperspektiven und bietet ein Freizeitprogramm an.

Eine Frau mit rosanem Shirt und roter Umhängetasche begrüßt einen Mann im weißen Tshirt an der Tür und gibt ihm dabei die Hand.

Die Mitarbeitenden

Multi-professionelles Team

Im Team des Ambulant Betreuten Wohnens arbeiten Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Ergänzungskräfte, die alle langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit der entsprechenden Zielgruppe haben. Sie begleiten jeweils mehrere Kleintinnen und Klienten pro Woche, die in einer eigenen Wohnung, einer Wohngemeinschaft oder einem Apartment leben. Die Klientinnen und Klienten haben eine direkt verantwortliche Betreuungskraft, die sie über einen bestimmten Zeitraum hinweg kontinuierlich begleitet. Dabei wird gemeinsam an einer vertrauensvollen Beziehung gearbeitet.

Das Team berät auch gerne bei der Antragstellung für das Ambulant Betreute Wohnen und damit auch zu der möglichen Finanzierung über den LWL.

Sieben Frauen und Männer sitzen in einem Kreis um einen Tisch und lachen in Richtung Kamera.

Aufnahmeverfahren

Wer in das Ambulant Betreute Wohnen für psychisch kranke Menschen aufgenommen werden möchte, kann sich zunächst über diese Hilfe informieren. Dafür gibt es vom LWL extra Beratungsstellen oder der Interessierte wendet sich an unsere Mitarbeiter aus dem Team Ambulant Betreutes Wohnen.

Team Herten, Marl & Haltern -Kontakt Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Kristina Wolff - Kontakt Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer chronischen Abhängigkeitserkrankung

Frank Mergner - Kontakt Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung

In einem gemeinsamen Gespräch im Büro vor Ort  klären wir Ihre Fragen und informieren Sie über unser Angebot. Gerne kann auch eine vertraute Person zum Gespräch mitgebracht werden.

Wenn Sie sich entscheiden, in die ambulante Betreuung aufgenommen werden zu wollen, füllen wir einen Antrag für den LWL aus. Innerhalb von 14 Tagen bekommen Sie dann Post vom LWL, der sie zu einem Gespräch beim Hilfeplaner einlädt. Gerne fahren wir gemeinsam mit Ihnen zu diesem Gespräch, dass in der Regel im Kreishaus Recklinghausen stattfindet. Der LWL prüft dann, ob er die Hilfe für Sie bezahlt und in welchem Umfang die Betreuung durch das Ambulant Betreute Wohnen Sinn macht. Es gibt noch ein zweites Gespräch, in dem dies dann genau mitgeteilt wird.

Am Ende wird dann mit dem Mitarbeiter des ABW ein Termin zur Aufnahme in die Betreuung besprochen. Es wird besprochen, welcher Mitarbeiter für Sie zuständig ist und Sie zukünftig jede Woche zu Hause besucht.

Betreuungsvertrag

Wenn Sie in das Ambulant Betreute Wohnen aufgenommen werden, schließen wir einen Betreuungsvertrag. Dort wird der Beginn der Betreuung eingetragen und auch die Inhalte der Zusammenarbeit. Sie müssen keine Sorge haben, dass Sie sich zu einem langfristigen Vertrag verpflichten, da die Kündigung jeweils zum Ende des Monats möglich ist.

Der Vertrag ist wichtig, da er Ihnen garantiert, dass wir eine Leistung erbringen, auf die Sie sich verlassen können. Er regelt aber auch Ihre Mitwirkungspflicht.

Wir besprechen den Vertrag in Ruhe, bevor Sie ihn unterschreiben.